Keilrippenriemen Kit

Produkte & Werkzeuge

Keilrippenriemen Kit

Automotive Aftermarket

Keilrippenriemen Kit

Werkstätten, die alle Verschleißteile des Riementriebs gleichzeitig wechseln, gehen auf Nummer sicher. Deshalb bietet Continental dem Profi das Keilrippenriemen Kit als Reparaturlösung an. Damit haben Monteure sofort alle benötigten Teile zur Hand. Enthalten sind der Keilrippenriemen sowie, je nach Fahrzeuganwendung, alle benötigten Komponenten wie Spann- und Umlenkrollen, Spanndämpfer oder Befestigungsmaterial.

Die Qualität der Komponenten zeigt sich im Detail, zum Beispiel an den verwendeten Rillenkugellagern. Diese Langlauflager sind aufgrund der hohen Tragzahlen hoch belastbar, mit einem vergrößerten Fettvorratsvolumen ausgestattet und arbeiten deshalb besonders zuverlässig und geräuscharm.

Inhalt

  • Keilrippenriemen
  • Spann- und Umlenkrollen
  • Spanndämpfer
  • Befestigungsmaterial
  • Widerstandsfähiger Wechselaufkleber


Hinweise

Wechselintervall:

Keilrippenriemen sowie alle anderen beweglichen Teile des Riementriebs wie Spann- und Umlenkrollen  unterliegen Alterung und Verschleiß und müssen daher regelmäßig geprüft und gewechselt werden. Die Prüf- und Wechselintervalle werden grundsätzlich vom Fahrzeughersteller festgelegt und sind zu beachten.

Continental empfiehlt, das System alle 60.000 km zu überprüfen und im Zweifel alle 120.000 km auszutauschen.

Lagerung:

  • Trocken, staubfrei und kühl lagern (ideal 15-25°C)
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
  • Kontakt mit jeglichen Flüssigkeiten (Öl, Wasser etc.) vermeiden
  • Maximale Lagerdauer: 5 Jahre ab Produktionsdatum (siehe Verpackung)

Tipps:

  • Im Bedarfsfall sind auch der Torsionsschwingungsdämpfer (Kurbelwellenscheibe) oder der Generatorfreilauf auszutauschen. Diese bietet Continental separat an.
  • Die akustische Frequenzmessfunktion in der ContiDrive App zur Einstellung der Riemenspannung verwenden
  • Riemenverschleiß mit Conti Belt Wear Tester (BWT) ermitteln